Harley Davidson
2006 Harley Davidson FXDC FXDCI Dyna Super Glide Servicehandbuch
2006 Harley Davidson FXDC FXDCI Dyna Super Glide Servicehandbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
2006 Harley Davidson FXDC Dyna Super Glide Service-/Reparatur-/Werkstatthandbuch
Wird im PDF-Format in englischer Sprache bereitgestellt.
Inklusive Schaltplan.
Insgesamt 914 Seiten.
Eine Beispielseite ist im zweiten Produktbild dargestellt.
Funktionen in den folgenden Kapiteln ...
Wartungshandbuch
1. Wartung
- Allgemein
- Kraftstoff & Öl
- Wartungsplan
- Motor- und Ölfilter
- Batteriewartung
- Bremsen
- Bremsen entlüften
- Beläge und Scheiben
- Reifen & Felgen
- Primärkette
- Primäres Kettengehäuse-Schmiermittel
- Kupplung
- Getriebeschmiermittel
- Hintere Riemenumlenkung
- Hinterer Riemen und Kettenräder
- Fahrwerksanpassungen
- Lenkkopflager
- Vordergabelöl
- Zündkerzen
- Luftfilter-Reiniger
- Kabel- und Fahrgestellschmiermittel
- Gaszüge
- Motorlager
- Scheinwerfereinstellung
- Kritische Verbindungselemente
- Lagerung
- Fehlerbehebung
2. Fahrwerk
- Technische Daten
- Drehmomentwerte
- Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN)
- Vorderrad
- Hinterrad
- Abgedichtete Radlager
- Einspeichung der Räder
- Zentrieren von Speichenrädern
- Unrundheit des Gussrads
- Reifen
- Fahrzeugausrichtung
- Hauptbremszylinder vorn
- Hauptbremszylinder hinten
- Bremssattel vorn
- Bremssattel hinten
- Vordergabel
- Lenkkopf
- Stoßdämpfer hinten
- Hinterradgabel
- Riemenschutz
- Schuttabweiser
- Drosselklappensteuerung
- Kupplungssteuerung
- Vorderer Kotflügel
- Kotflügel hinten
- Seitenständer
- Gabelschloss
- Seat Motorlager
3. Motor
- Technische Daten
- Drehmomentwerte
- Betriebsverschleißgrenzen
- Motorölfluss
- Betrieb der Ölpumpe
- Entlüfterbetrieb
- Öldruck
- Anwendung
- Erstklassiger Service
- Bottom-End-Service
- Fehlerbehebung
- Motorrad für die Wartung zerlegen
- Zusammenbau des Motorrads nach der Wartung
- Ausbau des Motors vom Fahrgestell
- Einbau des Motors in das Fahrgestell
- Überholung des oberen Endes: Demontage
- Überholung des oberen Endes: Montage
- Überholung des unteren Endes: Demontage
- Überholung des Unterteils: Montage
- Entlüfterbaugruppe
- Kipphebel-Stützplatte
- Stößelstangen, Heber und Abdeckungen
- Zylinderkopf
- Zylinder
- Kolben
- Obere Pleuelstange
- Abdeckung und Nockenstützplatte
- Ölpumpe
- Kurbelgehäuse
- Schwungrad/Pleuel
- Ölwanne
4. Kraftstoffsystem
- Technische Daten
- Elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem (EFI)
- Leerlaufdrehzahl
- Luftfilter
- Treibstofftank
- Drosselklappenstellungssensor (TP)
- Ansauglufttemperatursensor (IAT)
- Motortemperatursensor (ET)
- Induktionsmodul
- Leerlaufluftregelung (IAC)
- Saugrohr-Absolutdrucksensor (MAP)
- Sauerstoffsensor
- Einspritzdüsen
- Kraftstoffpumpe
- Kraftstoffdruckprüfung
- Abgasanlage
- Ansaugdichtheitsprüfung
- Kontrolle der Verdunstungsemissionen: CA-Modelle
5. Vorspeise
- Technische Daten
- Elektrisches Startersystem
- Anlasserrelais
- Anlasser
- Anlassermagnetschalter
6. Fahren
- Technische Daten
- Primäres Kettengehäuse
- Antriebskomponenten
- Kupplung
- Getriebekettenrad
- Antriebsriemen
7. Übermittlung
- Technische Daten
- Übertragung
- Schaltgabeln
- Getriebekupplungsausrückdeckel
- Getriebemontage
- Hauptantriebsrad und Lager
- Getriebegehäuse
8. Elektrik
- Technische Daten
- Anforderungen an die Glühbirne
- Elektrischer Caddy
- Elektronisches Steuermodul (ECM)
- Kurbelwellenpositionssensor (CKP)
- Zündkerzenkabel
- Zündspule
- Sicherungen
- Zündschalter/Gabelschloss
- Generator
- Spannungsregler
- Batterie
- Batteriefach und Batteriekabel
- Scheinwerfer
- Rückleuchte
- Blinker/Lauflichter
- Blinker/Blinker-Sicherheitsmodul
- TSM/TSSM-Schlüsselanhänger und Codezuweisung
- Tankanzeige
- Tankanzeigegeber
- Instrumente
- Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
- Kontrollleuchten
- Neutralschalter
- Öldruckschalter
- Schalter für hinteres Bremslicht
- Horn
- Hauptkabelbaum
- Lenkerschalterbaugruppen
- Rechter Lenkerschalter
- Linker Lenkerschalter
Anhang
Handbuch zur elektrischen Diagnose
1. Starten & Laden
- Fehlerbehebung beim Starter
- Systemdiagnose starten
- Starter-Aktivierungsschaltkreise
- Diagnose/Fehlerbehebung
- Testen des Startersystems
- Testen des montierten Starters
- Ladesystem
- Zündspule
- Batterietest
2. Instrumente
- Suchen nach Diagnose-Fehlercodes
- Erste Diagnoseprüfung: Tachometer
- Tachometer-Selbstdiagnose
- Tachometer/Drehzahlmesser
- Breakout-Box: Tachometer/Drehzahlmesser
- Funktionsweise der Tankanzeige
- Kontrollleuchten
- DTC-Codes
3. TSM und TSSM
- TSM/TSSM Übersicht/Funktionen
- TSM/TSSM Blinkerfunktionen
- TSM/TSSM-Schrägwinkelfunktion
- Sicherheitssystem TSSM Funktionen
- Scharf-/Unscharfschalten des Sicherheitssystems (TSSM)
- Suchen nach Diagnose-Fehlercodes
- Erste Diagnoseprüfung TSM/TSSM
- Tachometer-Eigendiagnose
- Breakout-Box: TSM/TSSM
- Keine Sicherheitslampe bei KEY ON
- Sicherheitslampe leuchtet dauerhaft
- Schlüsselanhängersignal zum TSSM schwach oder fällt aus
- Blinkerfehler
- Passwort lernen
- TSSM-Wartung
4. Motormanagement
- Technische Daten
- EFI-System
- Einführung zur EFI-Diagnose
- Suchen nach Diagnose-Fehlercodes: EFI
- Erste Diagnoseprüfung: EFI
- Tachometer-Selbstdiagnose
- Breakout-Box: EFI
- Wackeltest
- Ansaugdichtheitsprüfung
- Der Motor dreht, springt aber nicht an
- Keine ECM-Leistung
- Startet und bleibt dann stehen
- Elektrischer Test des Kraftstoffsystems
- Systemrelaisprüfung
- Kraftstoffdruckprüfung
- Leerlaufluftregelung
- Fehlzündung im Leerlauf oder unter Last
- Verbrennung fehlt/unterbrochen
- DTC-Codes
5. Verkabelung
- Connector-Standorte
- Verschiedene elektrische Steckverbinder
- Schaltpläne
Manuelle Dateibereitstellung
Manuelle Dateibereitstellung



-
Elektronische Dateizustellung
Unsere Produkte werden alle digital über automatisch generierte Download-Links geliefert. Dies wird ausgefüllt, sobald Sie Ihren Bestellvorgang abgeschlossen haben.
DatentypenDie meisten in diesen Produkten bereitgestellten Dateien liegen im PDF-Format vor und benötigen zum Lesen auf dem PC ein Programm wie Adobe Acrobat, können aber auch auf jedem Tablet, iPad, Telefon oder jedem anderen Gerät gelesen werden, das Dateien herunterladen und PDF-Dateien öffnen kann.
Einige Dateien werden auch in anderen Formaten geliefert, bei denen es sich um Bilder im JPG-Format oder ähnliches handeln kann.
Manuelle Dateiqualität
Die meisten auf dieser Website gefundenen Handbücher wurden in Papierform gescannt.
Einige davon sind überhaupt nicht verfügbar, ebenso möglicherweise Scans von fotokopierten Dateien des Originalhandbuchs.
Das liegt in der Natur des Problems bei der Suche nach Literatur, die den laufenden Einsatz und die Wartung älterer Maschinen unterstützt.
Die Dateien wurden bereinigt und gegebenenfalls einfacher nutzbar gemacht.
Viele dieser Dateien sind möglicherweise aus anderen Quellen verfügbar, aber was wir hier anbieten, ist eine zentrale Quelle für viele der verfügbaren Dateien, die meisten davon in einem benutzerfreundlicheren Format.
Versand
Wir stellen überhaupt keine gedruckten Handbücher zur Verfügung.Es werden nur elektronische Versionen aller Dateien bereitgestellt, die einen sofortigen Download und die sofortige Verfügbarkeit ermöglichen.
Neben den von uns aufgelisteten Service- und Werkstatthandbüchern sind möglicherweise auch zusätzliche Supportdateien wie Bedienungsanleitungen für Ihr Modell verfügbar. Diese werden, sofern verfügbar, mit der Seite „Service-/Werkstatthandbuch“ verlinkt.